TES ernennt Yves Vercammen zum Chief Corporate Officer
- Yves Vercammen ist Experte für Energie-Rohstoffmärkte und bringt über 25 Jahre Erfahrung in diesem Sektor mit. Ab 2018 war er als Transformation Projects Director bei der Energie-Infrastrukturgruppe Fluxys tätig und hat sich dort vor allem auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewende konzentriert.
Der Vorstand von Tree Energy Solutions (TES), einem weltweit tätigen Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null“-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, gibt die Ernennung von Yves Vercammen zum Chief Corporate Officer bekannt.
Yves Vercammen ist Experte für Energie-Rohstoffmärkte und bringt über 25 Jahre Erfahrung in diesem Sektor mit. Ab 2018 war er als Transformation Projects Director bei der Energie-Infrastrukturgruppe Fluxys tätig und hat sich dort vor allem auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewende konzentriert. Davor war er Geschäftsführer von Eni Trading and Shipping, wo er für den weltweiten Rohstoffhandel des italienischen Energiekonzerns verantwortlich war. Bei Distrigas war er als CFO verantwortlich für das Portfoliomanagement und die Handelsaktivitäten.
Mit dieser Neubesetzung unterstreicht TES sein einzigartiges, nachhaltiges Geschäftsmodell, das darauf abzielt, sowohl die Wende zu sauberen Energieträgern zu beschleunigen als auch einen Beitrag zur Energiesicherheit zu leisten. In Wilhelmshaven baut TES derzeit Europas größten Green Energy Hub und entwickelt ein einzigartiges Modell zur Umwandlung großer Mengen erneuerbarer Elektronen aus sonnigen und windigen Standorten in grünen Wasserstoff und erschwingliches, erneuerbares Erdgas. Das Wilhelmshavener Terminal für grünen Wasserstoff wird als primärer Ausgangspunkt für saubere, sichere, bezahlbare und ergiebige nachhaltige Energie in Europa fungieren, aber auch als Katalysator für eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft dienen. TES wird aus seinen zuliefernden Projekten grünen Wasserstoff in Form von erneuerbarem LNG importieren, wobei grüner Wasserstoff und ein geschlossener CO2-Kreislauf die Basis bilden.
Im Juli 2022 verkündete das Unternehmen ein erfolgreiches Fundraising in Höhe von 65 Millionen Euro. Gestützt wurde das Fundraising von einer globalen Investorengemeinschaft aus führenden Finanzinstituten wie HSBC und UniCredit sowie internationalen Energiekonzernen. Erst kürzlich wurde TES zusammen mit den internationalen Energieakteuren E.ON und ENGIE vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgewählt, um gemeinsam die fünfte schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheit („FSRU“) in Deutschland zu entwickeln und zu realisieren. Die FSRU wird das TES-Wasserstoffterminal in Wilhelmshaven schneller vorantreiben, das nach aktueller Planung 2025 in Betrieb gehen soll.
Yves Vercammen, Chief Corporate Officer of TES, erklärt: „Ich freue mich, in ein Unternehmen zu kommen, das meine Leidenschaft für die Beschleunigung der Energiewende teilt. Mehr denn je sind strukturelle, weitreichende Lösungen erforderlich, um dem Klimawandel erfolgreich entgegenzuwirken. Deshalb gehe ich gerne auf diese neue Reise mit einem Spitzenunternehmen wie TES.“

Über TES
Tree Energy Solutions (TES) ist ein globales Unternehmen für grünen Wasserstoff, das langfristige, nicht intermittierende, kohlenstoffneutrale Energie auf Abruf im industriellen Maßstab liefert. TES will die Energiewende beschleunigen, indem es die bestehende globale Energieinfrastruktur nutzt, um Kunden mit grünem Wasserstoff, grünem Gas und grünem Strom zu versorgen und gleichzeitig den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aus dem Energiesystem weltweit zu unterstützen und eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft einzuführen. TES entwickelt derzeit Standorte für die Energieversorgung und Importterminals in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten, um ein integriertes Netz von bedeutender globaler Reichweite zu schaffen.