Überspringen zu Hauptinhalt

TES gibt die Ernennung von Natalie Jackson zum Global Chief Capital Markets and Structuring bekannt

  • Brussels,  20.04.2023
  • News,  Press Release
  • Lesedauer:

Der Vorstand von TES, einem weltweit tätigen Unternehmen für grüne Energie an der Spitze der Produktion von e-NG (elektrisches Gas aus grünem Wasserstoff), kündigt die Ernennung von Natalie Jackson zum Chief Capital Markets and Structuring an. Weiterhin wird sich das Unternehmen darauf konzentrieren, der größte e-NG-Produzent weltweit zu werden.

Natalie bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Projektfinanzierung und -entwicklung weltweit in der Branche der erneuerbaren und konventionellen unabhängigen Energien mit. Sie ist eine erfahrene Führungskraft mit nachweislichem Erfolg bei der Durchführung komplexer Finanztransaktionen, der Steuerung kommerzieller Aktivitäten und der Strukturierung marktführender Transaktionen, sowohl in Bezug auf den Umfang als auch auf die Innovation. Bevor sie Teil von TES wurde, war Natalie Senior Vice President, Head of Capital Markets & Portfolio Finance bei der Clearway Energy Group mit Sitz in San Francisco, Kalifornien.

Diese Ernennung in der Führungsetage stärkt das einzigartige, nachhaltige Geschäftsmodell von TES, das sich zum Ziel gesetzt hat, „die Sonne zu liefern“ (ship the sun) und die Kraft der erneuerbaren Energien weltweit zugänglich zu machen. Das innovative Modell von TES basiert auf einem grünen Kreislauf, der die volle Kraft der Sonne und des Windes nutzbar macht. Indem TES große Mengen an grünem Wasserstoff produziert und diesen mit CO2 kombiniert, will das Unternehmen der weltweit größte Hersteller von e-NG werden. Das Endprodukt von TES, das aus einem grünen und leicht zu transportierenden Gas besteht, wird die Dekarbonisierung verschiedener Industrien ermöglichen.

TES entwickelt Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und e-NG in den Vereinigten Staaten (Texas), den Vereinigten Arabischen Emiraten und Australien. In Wilhelmshaven, Deutschland, baut das Unternehmen den Wilhelmshaven Green Energy Hub – ein Portal für sichere und dekarbonisierte Energie für Europa, das im Jahr 2026 in Betrieb gehen soll.

TES wurde 2019 gegründet. Zu den Gesellschaftern gehören die Gründer, die Geschäftsführung, E.ON, HSBC, UniCredit, Zodiac Maritime, Fortescue Future Industries (FFI) und Zhero.

Marco Alverà, CEO von TES, kommentierte die Ankündigung wie folgt: „Wir freuen uns, Natalie bei TES willkommen zu heißen. Sie bringt eine bemerkenswerte Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien mit, und das zu einem für das Unternehmen aufregenden Zeitpunkt, da es derzeit seine Aktivitäten in den USA, dem Nahen Osten, Asien und Australien ausbaut. Unsere Wachstumsstrategie fußte schon immer darauf, Weltklasse-Talente aus globalen Energieunternehmen und verschiedenen Branchen zu gewinnen. Natalies beeindruckende Erfahrung wird die Mission von TES weiter vorantreiben, überall Zugang zu Sonne und Wind zu ermöglichen.“

Natalie Jackson, Chief Capital Markets and Structuring von TES, dazu: „Ich freue mich sehr, zu einem so entscheidenden Zeitpunkt in der Wachstumsgeschichte von TES im Unternehmen einzusteigen. Das einzigartige, nachhaltige Geschäftsmodell von TES und die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens hinsichtlich der Dekarbonisierung der Energiekette sind wirklich beeindruckend. Ich freue mich schon darauf, einem unglaublichen Team beizutreten und meine weltweite Erfahrung in der Projektfinanzierung und Entwicklungsexpertise bei der Strukturierung und Durchführung von marktführenden Transaktionen einzubringen, die TES dabei unterstützen werden, der größte e-NG-Produzent weltweit zu werden.“

Presse-Kontakt: Kristiana Gjinaj, + 32 490 11 36 45, kg@tes-h2.com

Über TES

TES ist ein globales Unternehmen für grüne Energie an der Spitze der Produktion von e-NG (elektrisches Gas aus grünem Wasserstoff). TES hat seinen Hauptsitz in Europa und ermöglicht einen flächendeckenden Zugang zu erneuerbaren Energien, indem das Unternehmen Sonnenenergie mit einer bewährten, skalierbaren und kosteneffizienten Methode liefert. Das in den Vereinigten Staaten, im Nahen Osten, in Asien und Australien vertretene Unternehmen nutzt für sein Modell des grünen Wasserstoffs Sonnen- und Windenergie in kostengünstigen Gebieten mit reichlich Sonnenlicht oder Wind. Der grüne Wasserstoff wird dann mit CO2 kombiniert, um ihn in e-NG umzuwandeln, ein erneuerbares Molekül, das sich mit der bestehenden Infrastruktur leicht transportieren und speichern lässt. Ziel von TES ist es, überall Zugang zu Sonne und Wind zu ermöglichen und die Industrie mit e-NG zu versorgen, um die Unabhängigkeit und Sicherheit der Energieversorgung zu fördern.

Aktuelle Neuigkeiten

31. Mai 2023

Vereinigte Staaten: TotalEnergies und TES bündeln ihre Kräfte, um eine groß angelegte e-NG Produktionsanlage zu entwickeln

Weiterlesen

22. März 2023

Führende Industrieunternehmen appellieren an die deutsche Regierung, die Carbon Management Strategie zukunftssicher zu gestalten

Weiterlesen

23. Februar 2023

Energie 360° und TES schliessen Partnerschaft um grüne Energie an Industrie zu liefern

Weiterlesen
TES in Davos

19. Januar 2023

Die Energiewende beginnt jetzt – TES beim WEF 2023 in Davos

Weiterlesen
Press Contact

You’re looking for more information about TES, or its latest news?

An den Anfang scrollen