TES und CPC Finland entwickeln 500-MW-e-NG-Projekt im Hafen von Rauma in Finnland

Pressemitteilung
June 26, 2025
Reading time: 4 min
Tree Energy Solutions („TES“) und CPC Finland OY haben das gemeinsame Unternehmen LUOTO ENERGIA OY gegründet, das ein groß angelegtes Projekt in Finnland entwickeln wird. Ziel des Projekts ist die Produktion von elektrischem Gas (e-NG), einem grünen synthetischen Gas, das aus erneuerbarem Wasserstoff und CO₂ erzeugt wird.
Das Projekt wird eine Elektrolyseurkapazität von bis zu 500 MW umfassen und soll jährlich rund 60.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, die in über 125.000 Tonnen e-NG umgewandelt werden können. Der produzierte grüne Wasserstoff könnte die Nordic Hydrogen Route von Gasgrid Finland nutzen, während das produzierte e-NG verflüssigt und anschließend verschifft werden kann. Beide Produkte sind für den europäischen sowie internationalen Markt bestimmt, um die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Gasen zu bedienen.
Der Produktionsstandort für grünen Wasserstoff und e-NG wird sich auf einer Fläche von 20 Hektar im neuen Erweiterungsgebiet des Hafens von Rauma bei Iso Järviluoto befinden. Der Hafen von Rauma ist einer der größten Häfen Finnlands und liegt im südlichen Teil des Bottnischen Meerbusens.
Während der Bauphase sollen mehr als 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, was für einen erheblichen Aufschwung der regionalen Wirtschaft sorgen wird. Nach Inbetriebnahme werden etwa 40 hochwertige Dauerarbeitsplätze im Bereich Betrieb und Instandhaltung des Werks entstehen.
Die finnische Anlage wird zur Dekarbonisierung des Schifffahrts- und Industriesektors beitragen – insbesondere dort, wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Das für die e-NG-Produktion benötigte biogene CO₂ wird von finnischen biogenen Emittenten bezogen.
Die Zusammenarbeit verbindet TES’ Expertise in der e-NG-Produktion und -Vermarktung mit CPC Finland’s Erfahrung in der Integration erneuerbarer Energien und innovativer Technologien.
CPC Finland hat bereits erste Genehmigungsschritte eingeleitet. Das Joint Venture wird die technische Planung und das Genehmigungsverfahren weiter vorantreiben, mit dem Ziel, 2026 in die Pre-FEED-Phase einzutreten und bis 2028 die finale Investitionsentscheidung (FID) zu treffen. Für das Areal liegt bereits ein rechtsgültiger T/kem-Bebauungsplan vor, der den Weg zur Baureife verkürzt.
Finnland hat die EU-Richtlinie RED III bereits in nationales Recht überführt und positioniert sich als Vorreiter bei erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs (RFNBOs) wie e-NG. Das Land schafft mit seinem zukunftsorientierten Ansatz für ein Multi-Gas-Energiesystem ein günstiges Umfeld für Großprojekte im Bereich synthetischer Kraftstoffe und stärkt seine Rolle in der Energiewende.
Marco Alverà, Mitgründer und CEO von TES, erklärte: „Der Start dieses bedeutenden Projekts in Finnland ist ein wichtiger Meilenstein der Energiewende. Wir können e-NG für den europäischen Markt liefern, die Energieunabhängigkeit stärken und die grüne Transformation durch die Nutzung bestehender Infrastrukturen beschleunigen. Als Drop-in-Brennstoff kann e-NG zur Dekarbonisierung von Sektoren wie Stahl, Schifffahrt und Schwertransport eingesetzt werden.“
Erik Trast, CEO von CPC Finland Oy, bemerkte: „Wir freuen uns, TES als Entwicklungspartner für das Luoto-Energia-Projekt in Rauma an Bord zu haben. Diese Partnerschaft ist in vielerlei Hinsicht optimal – TES bringt die technische und ingenieurtechnische Expertise mit, während CPC über langjährige Erfahrung in der Genehmigung und Strukturierung komplexer Infrastrukturprojekte in Finnland verfügt.“
Janne Virta, Geschäftsführer des Hafens von Rauma, ergänzte: „Die Planungs- und Genehmigungsprozesse für die Erweiterung des Hafens Järviluoto erforderten viel Ausdauer und Engagement. Umso erfreulicher ist es, Luoto Energia nun im Järviluoto-Gebiet willkommen zu heißen. Die Zusammenarbeit mit CPC Finland Oy und TES verlief hervorragend. Auf dieser Grundlage kann das Projekt nun in die nächsten Phasen übergehen. "Grüne Transformationsprojekte stellen eine große Chance für die Wirtschaftsregion Rauma dar, schaffen neue Arbeitsplätze und reduzieren gleichzeitig den Einsatz fossiler Brennstoffe.“
Durch die Kombination von grünem Wasserstoff und recyceltem CO₂ im Sabatier-Prozess wird e-NG hergestellt. Dieses nachhaltige synthetische Methan ist chemisch identisch mit fossilem Erdgas und kann fossile Moleküle nahtlos ersetzen, wodurch die globale Dekarbonisierung beschleunigt und bestehende Infrastrukturen genutzt werden können. e-NG erfüllt die EU-Vorgaben als erneuerbarer Kraftstoff nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) gemäß den delegierten Rechtsakten der Erneuerbare-Energien-Richtlinie.
TES entwickelt außerdem ein Importterminal für grüne Energie in Wilhelmshaven, Deutschland. Dieses Terminal wird als zentrale Drehscheibe für die Verteilung von e-NG dienen und das Gas direkt in das bestehende Energieversorgungsnetz einspeisen.

Über CPC

CPC Finland Oy ist auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Wind- und Solarparks in ganz Finnland spezialisiert. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der in Deutschland ansässigen CPC Germania GmbH & Co. KG hat CPC Finland bereits erfolgreich vier Windparks und eine freistehende Photovoltaikanlage (PV) mit einer Gesamtkapazität von 417 MW entwickelt, finanziert und gebaut.
Das Unternehmen verfügt über eine starke Entwicklungspipeline mit einer Leistung von über 750 MW. Die Muttergesellschaft CPC Germania – gegründet 1993 – ist einer der ältesten unabhängigen Stromproduzenten (IPPs) im Bereich Windenergie in Europa und kann auf mehr als 50 erfolgreich realisierte Projekte und eine errichtete Gesamtkapazität von über 1.000 MW zurückblicken.
CPC Finland ist seit 2011 in Finnland aktiv und engagiert sich konsequent für den Ausbau nachhaltiger Energien in der Region. Als Teil dieses Engagements ist CPC Finland auch Joint-Venture-Partner bei Koppö Energia Oy, einem der größten Projekte für grünen Wasserstoff und E-Methanol in den nordischen Ländern.

Über den Hafen von Rauma

Der Hafen von Rauma ist ein Allzweckhafen in der Stadt Rauma, Finnland, an der Küste des südlichen Bottnischen Meerbusens. Der Hafen befindet sich zu 100 % im Besitz der Stadt Rauma. Der Hafen von Rauma ist der drittgrößte Stückgut- und Containerhafen Finnlands und verfügt über gute Straßen- und Schienenanbindungen an die Regionen Pirkanmaa, Zentralfinnland und Österbotten. Der Hafen ist ein aktives Tor zur Welt – mit über 20 wöchentlichen Abfahrten zu den wichtigsten Häfen in Europa sowie in die USA und nach Fernost.

Über TES

TES ist ein globales Unternehmen für grüne Energie, das sich auf die Entwicklung von Giga-Projekten zur Produktion von wasserstoffbasierten E-Fuels konzentriert, wie z. B. e-NG (electric gas, hergestellt aus grünem Wasserstoff und CO₂). TES hat seinen Sitz in Europa und ist weltweit tätig. Das Unternehmen nutzt erneuerbare Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft in Kombination mit klimaneutralem CO₂, um e-NG zu erzeugen – einen Drop-in-Treibstoff, der fossiles Erdgas ersetzen kann. Dieser skalierbare und kostengünstige Ansatz zielt darauf ab, weltweit zuverlässige und erschwingliche grüne Energie bereitzustellen. TES möchte die Einführung von grünen Molekülen in verschiedenen Sektoren beschleunigen, indem es sie einfach zu transportieren und zu nutzen macht, um echte Null-Emissionen zu erreichen und den Klimawandel zu gewinnen.