
Green Energy Hub


Das Hauptziel von TES ist es, die Energiewende zu beschleunigen, indem die bestehende globale Energieinfrastruktur genutzt wird, um Kunden mit grünem Wasserstoff, grünem Gas und grünem Strom zu erreichen und gleichzeitig den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aus dem System weltweit zu beschleunigen und eine kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft einzuführen.
TES liefert grünen Wasserstoff in großem Maßstab auf globalen Märkten mit einem innovativen Geschäftsmodell, das auf bewährten Technologien basiert, für aktuelle und zukünftige Wasserstoffnutzer, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Industrie und Energie.
TES entwickelt derzeit Energieversorgungs- und Importzentren in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Kanada und den Vereinigten Staaten, um globale Lieferketten zu integrieren und zu optimieren. TES-Erste Produktions- und Exportzentren werden im Nahen Osten bzw. in Nordamerika entwickelt.
Beschleunigung des deutschen Dekarbonisierungspfads
TES entwickelt die erste erstklassige europäische Green Energy Hub in Deutschland, die führenden deutschen Kunden in den Bereichen Mobilität, Industrie, Telekommunikation in Form von grünem Wasserstoff, grünem Gas und grünem Strom nachhaltige, zuverlässige, saubere, nicht intermittierende Energie liefert, und dies in großen Mengen und ohne große Preisschwankungen für die Kunden.
TES erster großer europäischer Green Energy Hub wird in Wilhelmshaven sein, der nachhaltige und kostengünstige klimaneutrale Energien herstellt und handelt, soll 2027 in Betrieb gehen.
In der Anfangsphase werden 25 TWh grünes Gas pro Jahr, aus dem mehr als eine halbe Million Tonnen Wasserstoff erzeugt werden können, nach Wilhelmshaven importiert, was in einer Endstufe auf 250 TWh pro Jahr und mehr als 5 Millionen Tonnen Wasserstoff ansteigt. Das entspricht einem Zehntel des gesamten jährlichen Primärenergiebedarfs Deutschlands.
Unser Ziel ist es, Vorreiter und Katalysator zu sein, um Deutschland und seinen führenden Industrieunternehmen beim Übergang zu grünen Energien zu helfen und so ihre Kohlenstoffemissionen drastisch einzudämmen.
TES Green Energy Hub kann bis zu 2 GW Elektrolyseur aus erneuerbaren Energiequellen wie Offshore-Wind aufnehmen.
Unsere Produkte werden nachhaltig, umwelt- und klimafreundlich, sozial sorgsam und unter höchsten Governance- und ethischen Standards betrieben.

Förderung des Übergangs zu einer nachhaltigen Mobilität
Wir bieten unmittelbare Vorteile bei der Verringerung der CO2-Emissionen und der Dekarbonisierung von Schwerlast- und Langstreckenfahrzeugen, von Bussen über Lastwagen bis hin zu Schiffen und Flugzeugen.
