Unterzeichnung des Chartervertrags für das fünfte schwimmende LNG-Terminal (FSRU)

Pressemitteilung
October 25, 2022
Reading time: 2 min
Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Steven Kobos, Präsident von Excelerate Energy, haben einen Chartervertrag für das fünfte schwimmende Flüssiggasterminal des Bundes unterzeichnet. Ab Herbst 2023 soll die schwimmende Plattform am Standort Wilhelmshaven eingesetzt werden.
Staatssekretär Patrick Graichen erklärt: „Mit dem fünften schwimmenden LNG-Terminal stärken wir erneut die Unabhängigkeit von leitungsgebundenen Erdgaslieferungen und schaffen die notwendige Infrastruktur für sichere Energieimporte. Wir schaffen damit die Voraussetzungen, komplett unabhängig von Importen russischem Pipelinegases zu werden. Mit dem neuen Gas-Dreiklang „Diversifizieren, Einsparen, Ersetzen“ stärken wir die Energieversorgungssicherheit in Deutschland.“
Das FSRU wird für fünf Jahre gechartert, aber nur so lange am Standort Wilhelmshaven betrieben, bis das von Tree Energy Solutions (TES) parallel geplante Wasserstoff-Terminal für grünes Gas in Betrieb genommen wird.
Durch das FSRU-Terminal wird ein weiterer direkter Importweg geschaffen, um den deutschen Markt mit Erdgas aus Regionen zu versorgen, zu denen keine Leitungsverbindung besteht. Jährlich kann das FSRU etwa 5 Milliarden Kubikmeter regasifizieren und leistet damit einen signifikanten Beitrag zur Versorgungssicherheit.
State Secretary Patrick Graichen
FSRU Conference in Germany
FSRU Conference in Germany

About TES

TES is a global green energy company developing giga-scale projects to accelerate the transition to net-zero.
In Europe, TES’ projects strengthen energy security and the diversification of energy imports, as well as support the European Union’s decarbonisation efforts. In Wilhelmshaven, Germany, TES is developing a green energy terminal, that will serve as a major hub for sustainable molecules. The already operating floating storage and regasification unit (FSRU) will be followed by a large-scale onshore LNG terminal and a CO₂ export terminal. Globally, TES leverages renewable energy solar, wind, and hydro, along with climate-neutral CO₂ for the production of e-NG (electric natural gas), a drop-in synthetic gas made from green hydrogen and captured CO₂. Large-scale e-NG projects are underway in the US (Live Oak), Canada (Project Maurice), and across Europe, and the Middle East. These green molecules support the shift to real zero emissions across industries and help win the race against climate change.